Multifunktionsdrucker unter 100 Euro bieten heutzutage erstaunlich viel Leistung für wenig Geld. BILD hat im März 2025 mehrere günstige All-in-One-Drucker in diesem Preissegment getestet. Dabei wurden Druckqualität, Drucktempo, Ausstattung, Bedienkomfort und Betriebskosten unter die Lupe genommen. In diesem Blogbeitrag haben wir uns die genannten Drucker genauer angesehen. Sie erfahren, welche Modelle im unabhängigen BILD-Test besonders überzeugen konnten, und wir stellen Ihnen die wichtigsten Vorteile der Geräte vor – selbstverständlich mit passenden günstigen Tintenpatronen aus dem Tintenmarkt Onlineshop.
Testsieger Platz 1 und 2: HP OfficeJet Pro 8122e und 8125e
Der Testsieger im BILD-Vergleich heißt HP OfficeJet Pro 8122e und 8125e. Diese Modelle sind technisch identisch und wurden lediglich für unterschiedliche Vertriebswege gefertigt. Im Test erzielten sie die beste Bewertung. Kein Wunder – HPs OfficeJet Pro Reihe bietet für unter 100 € Funktionen und Leistungswerte, die sonst eher in höheren Klassen zu finden sind:
- Umfangreiche Ausstattung: Der OfficeJet Pro bringt alles mit, was ein zuverlässiger Drucker braucht – vom Duplexdruck (beidseitiges Drucken) bis zum automatischen Vorlageneinzug für den Scanner.
- Sehr hohes Drucktempo: Im Test druckte das Gerät Textdokumente blitzschnell. Auch mehrseitige Dokumente sind zügig fertig.
- Exzellente Druckqualität: Texte erscheinen gestochen scharf und selbst Farbgrafiken und Fotos wirken sehr hochwertig für einen Tintenstrahldrucker.
- Moderate Druckkosten: Die Seitenkosten liegen vergleichsweise niedrig. Mit XL-Patronen lässt sich noch mehr sparen.
Lediglich die Lautstärke überzeugte im Test nicht ganz – beim Drucken arbeitet der OfficeJet hörbar. Doch angesichts des Tempos nehmen viele Nutzer das gerne in Kauf.
Patronen für die Testsieger
Im Tintenmarkt Onlineshop sind Druckerpatronen für diese Modelle natürlich erhältlich: HP OfficeJet Pro 8122e und HP OfficeJet Pro 8125e. Für diese OfficeJet Pro Drucker verwenden Sie eine schwarze und getrennte Farbpatronen der HP-924-Serie oder die HP 924e EvoMore Patronen; letztere ist quasi die XL-Größe mit ökologischen Vorteilen. Beispielsweise bietet eine HP 924 Patrone in Schwarz bis zu 500 Seiten Reichweite – und für Vieldrucker die HP 924e EvoMore Schwarztinte ca. 1.000 Seiten. Die passenden Farben Cyan, Magenta und Gelb sind ebenfalls als HP 924 (400 Seiten) und HP 924e (800 Seiten) erhältlich. So drucken Sie auch größere Aufträge kostengünstig und müssen seltener Patronen wechseln.
Preistipp auf Platz 3: Canon Pixma TR4750i
Auf dem nächsten vierten Platz und zugleich als Preistipp ausgezeichnet wurde der Canon Pixma TR4750i. Dieses kompakte 4-in-1-Gerät (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen) kostet nur rund 70 € und erhielt im Test dennoch eine „gute“ Bewertung. Der Canon Pixma TR4750i bietet dabei überraschend viel Leistung für kleines Geld:
- Hohe Druck- und Scanqualität: Im Test überzeugte der Pixma mit durchgehend hoher Qualität – Texte wirken sauber und Bilder detailreich. Auch die Scans waren klar und farbtreu.
- Zügiges Arbeitstempo: Im Dokumentendruck ist der Canon sehr flott unterwegs, einfache Textseiten erscheinen in kurzer Zeit. Lediglich beim Fotodruck lässt er sich etwas mehr Zeit, was im Heimgebrauch verschmerzbar ist.
- Automatischer Dokumenteneinzug: Trotz des niedrigen Preises verfügt der TR4750i über einen ADF-Scanner. Mehrseitige Dokumente können Sie bequem einlegen und automatisch scannen oder kopieren lassen – ein seltenes Plus in dieser Preisklasse.
- Günstig in der Anschaffung: Nicht zuletzt ist der Canon ein echtes Schnäppchen und somit ideal für preisbewusste Gelegenheitsnutzer.
Im Betrieb ist der Pixma TR4750i zwar etwas lauter, aber dafür erhalten Sie einen zuverlässigen Multifunktionsdrucker, der auch im Home-Office eine gute Figur macht.
Tintenpatronen für den Drittplatzierten
Bei uns im Shop finden Sie Patronen für das Gerät unter Canon Pixma TR4750i. Der Canon arbeitet mit einer Schwarz- und einer Dreifarbenpatrone. Hier empfehlen sich die XL-Varianten für längeres Druckvergnügen: Die Canon PG-575XL Schwarz und die Canon CL-576XL Color. Mit diesen original Canon Patronen druckt der TR4750i bis zu 400 Seiten in Schwarzweiß und ~300 Seiten in Farbe, bevor ein Wechsel ansteht – günstige Tintenpatronen auf Tintenmarkt.de finden Sie zudem auch von alternativen Anbietern, um noch mehr zu sparen.
Epson Expression Home XP-3200 (Platz 4)
Als nächstes Gerät aus dem Test präsentieren wir den Epson Expression Home XP-3200. Dieser kompakte Multifunktionsdrucker belegte Platz 4 im Vergleich und erhielt die Testnote „befriedigend“. Der XP-3200 richtet sich vor allem an Heimanwender mit moderatem Druckvolumen. Seine Stärken liegen in einigen speziellen Punkten:
- Schneller Textdruck: Für den Hausgebrauch druckt der XP-3200 Textseiten erfreulich zügig (ca. 10 Seiten/Min in S/W). Lange Wartezeiten bleiben Ihnen also erspart, wenn Sie mal eben ein Dokument ausdrucken möchten.
- Detailreicher Scanner: Epsons Scanner lieferte im Test sehr detailgetreue Ergebnisse. Zum Archivieren von Dokumenten oder gelegentlichen Fotokopien reicht die Qualität absolut aus.
- Niedriger Stromverbrauch: Im Betrieb arbeitet der XP-3200 sehr energieeffizient. Das schont auf Dauer den Geldbeutel und passt gut zum ökologischen Bewusstsein im Home-Office.
- Vier separate Tintentanks: Dieses Modell verwendet Einzelpatronen für jede Farbe (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb). Das bedeutet: Sie müssen nur die Farbe ersetzen, die tatsächlich leer ist. Dieses Vierpatronensystem hilft, Kosten und Abfall zu reduzieren.
Abstriche müssen bei diesem Epson vor allem bei aufwändigem Farbdruck in Kauf genommen werden – Fotos druckt er langsamer und bei sehr vielen Farbseiten steigen die Kosten im Vergleich zu größeren Tankdruckern. Für normale Anwendungen jedoch bietet der XP-3200 ein rundes Gesamtpaket im kleinen Format.
Druckerpatronen für den Expression Home XP-3200 bei uns im Shop
Bei Tintenmarkt finden Sie die Patronen unter Epson Expression Home XP-3200. Die Epson 604 Tinten („Ananas“-Serie) in Standard und XL. Empfehlenswert sind die ergiebigen XL-Patronen, zum Beispiel die Epson 604XL in Schwarz (ca. 500 Seiten Reichweite) und die drei Farbpatronen 604XL Cyan, Magenta, Gelb (je ~350 Seiten). So genießen Sie längeres Drucken ohne häufiges Nachkaufen. Natürlich finden Sie bei Tintenmarkt auch recycelte Alternativpatronen aus Originalen für die Epson 604-Serie von unserer Hausmarke, um noch günstiger zu drucken.
HP DeskJet 4220e (Platz 5)
Ebenfalls im Test vertreten und auf Platz 5 eingeordnet ist der HP DeskJet 4220e. Dieser 3-in-1 Drucker (Druck, Scan, Kopie) richtet sich an Familieneinsatz und Home-Office und punktet mit einigen Eigenschaften, die in der Einstiegsklasse nicht selbstverständlich sind:
- Sehr gute Druckqualität: Trotz des günstigen Preises liefert der DeskJet 4220e scharfe Texte und kräftige Farben. Für Hausaufgaben, Briefe oder Urlaubsfotos in kleinerem Format ist die Qualität mehr als ausreichend.
- Flottes Drucken von Texten: Besonders beim Schwarzweiß-Druck zeigt sich der Vorteil dieses Modells – bis zu 20 Seiten/Min schafft der kleine HP in der Praxis. Dokumentenstapel sind somit zügig erledigt.
- Automatischer Dokumenteneinzug: Ein Highlight des 4220e ist der integrierte Automatische Vorlageneinzug (ADF). Damit können Sie mehrseitige Dokumente kopieren oder scannen, ohne jedes Blatt einzeln aufzulegen – ein echter Produktivitätsgewinn im Alltag.
- Energiesparend und kabellos: Das Gerät ist HP+ fähig und schaltet sich bei Nichtgebrauch automatisch ab, um Strom zu sparen. Über WLAN lässt es sich bequem von mehreren Geräten aus ansteuern.
Im Test wurden als kleine Schwächen nur der etwas langsamere Farbdruck und das relativ kleine Papierfach genannt – für den gelegentlichen Gebrauch sind dies jedoch vertretbare Kompromisse. Insgesamt ist der HP DeskJet 4220e ein zuverlässiger Drucker für alle Standardaufgaben zu Hause.
Passende Patronen für HP DeskJet 4220e – ausschließlich Originalpatronen verwendbar
Bei Tintenmarkt finden Sie ihn die passenden Tintenpatronen unter HP DeskJet 4220e. Der 4220e verwendet die HP 305 Druckkopfpatronen (eine in Schwarz und eine Dreifarbpatrone). Diese sind als Normal- und XL-Version erhältlich. Für längeres Drucken empfehlen wir die XL-Größen: HP 305XL Schwarz (ca. 240 Seiten) und HP 305XL Color (ca. 200 Seiten). Mit diesen Originalpatronen erzielen Sie die besten Ergebnisse. Alternative Patronen können Sie leider mit diesem Gerät nicht nutzen, da es sich um einen HP-Drucker mit Zusatz "e" handelt und somit nur HP-Originale akzeptiert werden.
HP DeskJet 2820e (Platz 6)
Last but not least nennen wir den HP DeskJet 2820e, der im Test den sechsten Platz belegte. Dieses Modell ist ein einfacher gehaltenes Multifunktionsgerät, das vor allem für gelegentliche Druckaufträge und den privaten Gebrauch konzipiert ist. Trotz der einfachen Ausstattung weiß der DeskJet 2820e mit soliden Leistungen aufzuwarten:
- Gute Druckqualität: Wie sein größeres Geschwistermodell liefert auch der 2820e klaren Textdruck und ansprechende Farbprints. Für alltägliche Dokumente, Tickets oder mal ein Foto auf Normalpapier genügt die Qualität vollkommen.
- Ordentliches Drucktempo: In Schwarzweiß schafft der Drucker ebenfalls bis zu ~20 Seiten/Min. Bei Farbseiten ist er etwas gemächlicher, aber für ein Einstiegsgerät immer noch in Ordnung.
- Kompakt und benutzerfreundlich: Der 2820e ist sehr kompakt gebaut und passt auf jeden Schreibtisch. Die Bedienung erfolgt über ein einfaches Tastenfeld oben am Gerät – intuitiv und unkompliziert, ideal für weniger versierte Nutzer.
- Gleiche Patronen wie der 4220e: Der Vorteil der HP 2800er-Serie: Sie nutzt die identischen HP 305 Patronen wie die 4200er-Serie. Das bedeutet zuverlässige Druckköpfe und einfacher Wechsel. Auch hier können die XL-Patronen eingesetzt werden, um die Reichweite pro Wechsel zu erhöhen.
Auf Luxus-Features wie einen Vorlageneinzug oder Duplex muss man bei diesem Modell verzichten, dafür ist der Anschaffungspreis sehr niedrig. Wenn Sie nur ab und zu etwas ausdrucken oder scannen wollen, ist der HP DeskJet 2820e ein solider, günstiger Multifunktionsdrucker.
Orginalpatronen only für den HP DeskJet 2820e
Wie beim fünftpalzierten Multifunktionsgerät handelt es sich auch bei diesem Drucker um eines, welches, erkennbar am Namenszusatz "e", nur mit originalen Tintenpatronen betrieben werden kann. Im Shop haben wir die verwendbaren Patronen unter HP DeskJet 2820e gelistet. Wie erwähnt, kommen auch hier die HP 305/305XL Patronen zum Einsatz – Schwarz und Color. Sie können also dieselben günstigen Tintenpatronen verwenden wie beim HP 4220e oben beschrieben. Tipp: Greifen Sie zum praktischen Multipack, das beide Farben enthält, um noch mehr zu sparen.
Fazit: Günstige All-in-One-Drucker für jeden Bedarf
Der Test von BILD zeigt eindrucksvoll, dass man bereits unter 100 € sehr leistungsfähige Multifunktionsdrucker erhalten kann. Natürlich muss man bei günstigen Modellen kleinere Abstriche machen – etwa ein etwas langsamer Fotodruck oder höhere Tintenkosten pro Seite im Vergleich zu teureren Ecotank-Modellen. Dennoch eignen sich diese Spar-Allrounder für viele Nutzergruppen: Vom schnellen Bürohelfer im Home-Office (HP OfficeJet Pro Serie) über den preiswerten Familiendrucker (Canon TR4750i) bis hin zum soliden Home-Office-Gerät mit Einzelfarbpatronen (Epson XP-3200) ist für jeden Bedarf etwas dabei. Wichtig ist, die Folgekosten im Blick zu behalten. Mit XL-Patronen und dem Tintenangebot von Tintenmarkt lassen sich die Seitenpreise aber deutlich senken.
Ihr Vorteil bei Tintenmarkt: In unserem Onlineshop bekommen Sie das passende Druckerzubehör – und das zu dauerhaft günstigen Preisen. Wir legen Wert auf kompetente Beratung und unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Patronen. Dank unseres schnellen Versands halten Sie Ihre Bestellung meist innerhalb kürzester Zeit in den Händen. Zudem finden Sie bei uns eine große Auswahl an Original- und Alternativpatronen, Papier und weiterem Zubehör. So bleiben Ihre Druckkosten niedrig und Sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren: zuverlässig drucken mit dem Gerät, das am besten zu Ihnen passt.
Zum kompletten Test auf BILD online – Quelle: https://www.bild.de/kaufberater/guenstige-multifunktionsdrucker-test/