Lexmark baut in seine Druckerpatronen und Toner mitlerweile so genannte Funkchips ein. Die Funktion ist ähnlich wie bei den von Canon oder Epson eingesetzten Chips. Es wird verhindert, das man die Druckerpatrone oder Toner leicht nachfüllen kann. Außerdem wird durch verschiedenste Patente verhindert das Alternativproduk
te auf den Markt kommen können. Lexmark geht hier noch einen kleinen Schritt weiter und versteckt den Chip unter den Etiketten der Patronen. Der Chip kommuniziert dann mit dem Drucker über ein Funkmodul das es dem Drucker ermöglicht die Druckerpatrone abzufragen.
Natürlich wurde dieses System auch patentiert. Dieser RFDI Chip ist also eine "Umsatzsicherung" für Lexmark. Es wird keinem Hersteller alternativer Tintenpatronen gelingen mit dem Drucker zu kommunizieren ohne den Lexmark Chip bzw. einen Nachbau zu verwenden. Damit sind diese Produkte patentverletzend und Lexmark kann den Hersteller und den Händler auf Unterlassung und Schadensersatz verklagen.
Das ist auch der Grund warum es für diese XL Patronen nur recycelte Produkte oder die Originalpatronen gibt.