Die Fixiereinheit ist ein Bauteil eines Laserdruckers. Da der Toner mit Hilfe unterschiedlicher, elektrischer Ladungen auf das Papier transportiert wird, muss er letztlich auch fixiert werden. Dies geschieht mit der so genannten Fixiereinheit.
Letztlich ist das nichts anderes als eine Einheit aus 2 gegeneinander laufender Walzen durch die das, mit Toner bedruckte, Papier geführt wird. Mindestens eine der Walzen ist beheizt, was dazu führt, das das Tonerpulver anschmiltzt und sich mit dem Papier auf Dauer verbindet. Das ist auch die Erklärung dafür, das Ausdrucke von Laserdruckern, wenn sie im Ausgabefach liegen warm sind. Die Fixiereinheit heitzt sich nämlich auf bis zu 180°C auf. Der restliche Toner, der nicht auf das Papier aufgebracht wurde muss nun von der Rolle entfernt werden. Dazu wird die Fuser Unit oder auch Fuserkit genannt benötigt. Dieses Bauteil ist also ein Teil der Fixiereinheit und nicht mit dieser gleichzusetzen, wie es oft falsch beschrieben wird.
Die Lebensdauer einer Fixiereinheit
Dadurch sind Laserausdrucke dauerhaft und dokumentenecht. Die Fixiereinheit ist je nach Druckerhersteller ein Verbrauchsmaterial oder ein Ersatzteil. Je nachdem mit welchen Techniken der Hersteller arbeitet haben die Fixiereinheiten eine Lebensdauer von 30.000 oder mehr Seiten. Die Lebensdauer hängt natürlich entscheidend davon ab wie gut die Qualität des Tonerpulvers ist. Schlechte Qualitäten verunreinigen die Walzen so stark das sie irgendwann die gefürchteten Schattenbilder erzeugen. Dann hilft nur noch ein Austausch der Fixiereinheit.