Für diesen Laserdrucker bieten wir eine Vielzahl an verschiedenen Produkten. So können Sie zwischen dem original Toner und recycelten Tonerkassetten wählen. Von den Druckleistungen und von der Qualität gibt es keine Unterschiede. Für den einen Kunden ist der günstigste Preis das Entscheidungskriterium, der andere möchte umweltneutral drucken. Wie Sie sich entscheinden ist letzlich egal, die Qualität stimmt bei allen Tonern, die wir anbieten. Beachten Sie beim Preisvergleich für Toner bitte die unterschiedlichen Seitenleistungen der Produkte.
Umweltschonende Rebuilt-Toner von Tintenmarkt
Die von uns angebotenen Produkte werden industriell produziert und unterliegen strengen Qualitätsrichtlinien. Wir arbeiten nur mit namhaften Herstellern. Die Bezeichnung Rebuilt bezieht sich in der Regel auf Tonerkartuschen. Durch ein Leergutrückfluss sammeln wir leere Original-Tonerkartuschen. Zerbrochene, defekte oder bereits recycelte Tonerkartuschen werden aussortiert. Bei dieser Art des Recyclings werden alle beweglichen Teile der Tonerkartusche zerlegt und gereinigt. Die zerlegte und gereinigte Tonerkartusche wird wieder montiert, wobei funktions- und qualitätsentscheidende Teile während der Montage durch neue ersetzt werden. Die fertig montierte Tonerkartusche wird anschließend mit Tonerpulver befüllt, mit neuem Chip versehen und auf einwandfreies Funktionieren geprüft. Sie erhalten also ein neuwertiges Produkt.
Was ist eine Bildtrommel? Wann muss sie ausgetauscht werden?
Die Bildtrommel ist eine Basiskomponente von Laserdruckern. Das Toner Pulver wird mit Hilfe der Bildtrommel, auch Fotoleiter oder Drumkit genannt, auf das Papier gebracht. Vor dem Druckvorgang wird die Bildtrommel positiv geladen, der Laser wandelt dann jedes einzelne Pixel der Druckvorlage des Druckertreibers in ein negativ geladenes Bild auf der Bildtrommel um. Es entstehen also positiv und negativ geladene Bereiche auf der Trommel. Mit Hilfe der Entwicklerwalze wird nun der Toner aus dem Tonerbehälter auf die Bildtrommel gebracht. An den negativen Bereichen bleibt der Toner haften und wird auf das Papier übertragen. In Laserdruckern werden meist Einweg-Bildtrommeln verwendet, die je nach Modell bis zu ca. 5.000 Seiten ausgetauscht werden müssen, meist nach Verbrauch von ca. vier bis fünf Tonerkartuschen, denn sie sind dann regelrecht verbraucht und die Aufladungen sind nicht mehr konturscharf. Eine Bildtrommel muss getauscht werden, wenn das Schriftbild verschwommen ist oder sogar wenn die Ausdrucke erkennbare Flecken aufweisen. Die Bildtrommel ist kein Verbrauchsmittel sondern ein Ersatzteil, deshalb ist der Preis auch wesentlich höher.
Für diesen Laserdrucker bieten wir eine Vielzahl an verschiedenen Produkten. So können Sie zwischen dem original Toner und recycelten Tonerkassetten wählen. Von den Druckleistungen und von der Qualität gibt es keine Unterschiede. Für den einen Kunden ist der günstigste Preis das Entscheidungskriterium, der andere möchte umweltneutral drucken. Wie Sie sich entscheinden ist letzlich egal, die Qualität stimmt bei allen Tonern, die wir anbieten. Beachten Sie beim Preisvergleich für Toner bitte die unterschiedlichen Seitenleistungen der Produkte.
Umweltschonende Rebuilt-Toner von Tintenmarkt
Die von uns angebotenen Produkte werden industriell produziert und unterliegen strengen Qualitätsrichtlinien. Wir arbeiten nur mit namhaften Herstellern. Die Bezeichnung Rebuilt bezieht sich in der Regel auf Tonerkartuschen. Durch ein Leergutrückfluss sammeln wir leere Original-Tonerkartuschen. Zerbrochene, defekte oder bereits recycelte Tonerkartuschen werden aussortiert. Bei dieser Art des Recyclings werden alle beweglichen Teile der Tonerkartusche zerlegt und gereinigt. Die zerlegte und gereinigte Tonerkartusche wird wieder montiert, wobei funktions- und qualitätsentscheidende Teile während der Montage durch neue ersetzt werden. Die fertig montierte Tonerkartusche wird anschließend mit Tonerpulver befüllt, mit neuem Chip versehen und auf einwandfreies Funktionieren geprüft. Sie erhalten also ein neuwertiges Produkt.
Was ist eine Bildtrommel? Wann muss sie ausgetauscht werden?
Die Bildtrommel ist eine Basiskomponente von Laserdruckern. Das Toner Pulver wird mit Hilfe der Bildtrommel, auch Fotoleiter oder Drumkit genannt, auf das Papier gebracht. Vor dem Druckvorgang wird die Bildtrommel positiv geladen, der Laser wandelt dann jedes einzelne Pixel der Druckvorlage des Druckertreibers in ein negativ geladenes Bild auf der Bildtrommel um. Es entstehen also positiv und negativ geladene Bereiche auf der Trommel. Mit Hilfe der Entwicklerwalze wird nun der Toner aus dem Tonerbehälter auf die Bildtrommel gebracht. An den negativen Bereichen bleibt der Toner haften und wird auf das Papier übertragen. In Laserdruckern werden meist Einweg-Bildtrommeln verwendet, die je nach Modell bis zu ca. 5.000 Seiten ausgetauscht werden müssen, meist nach Verbrauch von ca. vier bis fünf Tonerkartuschen, denn sie sind dann regelrecht verbraucht und die Aufladungen sind nicht mehr konturscharf. Eine Bildtrommel muss getauscht werden, wenn das Schriftbild verschwommen ist oder sogar wenn die Ausdrucke erkennbare Flecken aufweisen. Die Bildtrommel ist kein Verbrauchsmittel sondern ein Ersatzteil, deshalb ist der Preis auch wesentlich höher.