Die Brother MFC Laserdrucker sind Multifunktionsgeräte in verschiedenen Ausstattungsvarianten. Die Funktionen reichen von einfachen Laserdruckern mit Kopierfunktion bis hin zu komplexen Systemen mit allen Bürofunktionen und Fax. Dabei kann der Drucker in ein Netzwerk eingebunden werden und alle Funktionen sind von jedem Arbeitsplatz aus zu erreichen. Das spart enorme Zeit und sorgt für schnelles und bequemes arbeiten.
Diese Druckerserie gibt es schon seit einigen Jahren. Daher finden sich hier ältere schwarz / weiß Geräte neben hochmodernen Colorlaserdruckern mit allen benötigten Funktionen für ein modernes Büro. Seitenleistungen von bis zu 30 Seiten / Minute finden Sie bei diesen Druckern genauso wie bei älteren Modellen eher "schneckenhafte" 12 Seiten in s/w. Aber auch diese Drucker verrichten noch Ihren Dienst und daher bieten wir auch hier original und recycelte Produkte an.
Verbrauchsmaterial für Brother MFC Drucker
Als Verbrauchsmaterial kommen die bewährten Brother Toner zu Einsatz. Neben den original Produkten bieten wir auch recycelte Toner von namhaften europäischen Herstellern an. Dabei werden ausschließlich Originaltoner von Brother industriel wieder befüllt und getestet. Diese Tonerkassetten haben mindestens die gleichen Seitenreichweiten wie die Originalprodukte. Auch alle Funktionen Ihres Brother Laserdruckers können mit diesen Produkten bedient werden. Es gibt keine Einschränkungen in der Gerätegarantie oder andere funktionale Nachteile.
Toner für Brother MFC Drucker

Die Toner für die Brother Drucker gibt es meist in verschiedenen Füllmengen bzw. Seiten Reichweiten. Je nach Druckaufkommen kann der Verbraucher so seine Verbrauchsmaterialien so bestellen, dass er nicht unnötig Geld für Toner ausgibt, die zu große Füllmengen für seinen Bedarf haben. Allerdings sollte man sich überlegen, ob es sich nicht doch lohnt einen Toner mit großer Seitenleistung zu kaufen, da dadurch der durchschnittliche Seitenpreis sinkt. Toner hat kein Ablaufdatum und kann auch nicht eintrocknen. Ein Vorrat im Drucker kann also durchaus "Sinn" machen. Gerade recycelte Toner haben hier die Nase vorn, da bei diesen Kartuschen meist die volle Kapazität ausgeschöpft wird. Der Aufwand zum Befüllen der Kartusche ist nämlichder gleiche als wenn eine kleine Tonermenge eingefüllt wird. Daher nutzen die Recyclingfirmen dann lieber den Vorteil mit größeren Füllmengen zu werben, als am Tonerpulver zu sparen.
Tonerkopien aus Fernost
Oft handelt es sich einfach um Fälschungen der Originalprodukte. Natürlich ist es als Kunde ärgerlich wenn es für einen Drucker mal keinen rebuilt oder refilled Toner gibt. Dennoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie gefälschte Produkte aus Fernost oder anderen Ländern meiden sollten. Es gibt keine wirklichen Kontrollen unter welchen Umweltvorschriften und Arbeitsbedingungen solche Toner in China oder anderen Ländern im asiatischen Raum gefertigt werden. Beim erhitzen des Tonerpulvers im Drucker können Schwermetalle in die Luft geraten und so über lange Zeiträume Gesundheitsschäden verursachen - da hilft auch kein Feinstaubfilter mehr.
Fund von Giftstoffen in gefälschten Tonern
Auf dem Markt, gerade auch auf Versteigerungsportalen, finden sich viele vermeintlich günstige Tonerangebote. Bei einer Stichprobe (2019) von solchen Angeboten wurden große Mengen des Flammschutzmittels Decabromdiphenylether (DecaBDE) in asiatischen Tonerkopien gefunden. Dieser Zusatzstoff ist in der Deutschland bereits seit 2008 verboten. In den getesteten chinesischen Produkten wurde die 5 bis 14 fache Menge des maximal erlaubten Grenzwerts von 1000mg/kg gefunden. Es gibt in den Herkunftsländern leider keine Kontrollen was in den Produkten tatsächlich verwendet wird und die Europäischen Behörden werden von den riesigen Stückzahlen völlig überrannt. Es liegt also in Ihrer Verantwortung, als Verbraucher, welche Produkte Sie kaufen.
Denken sie nur an die Diskussion über Feinstäube am Büroarbeitsplatz. Das ist eher das kleinere Problem wenn man die Giftstoffe in den asiatischen Tonerklonen betrachtet. Das betrifft nur so genannte Nachbauten oder Klone (bösen Zungen sagen einfach Fälschungen) von Originatonern. Da recycling Firmen ja original Produkte der OEM Hersteller verwenden, fallen diese Stoffe dabei nicht an.
"Wiederaufbereitungsunternehmen von Druckerkartuschen, sogenannte Remanufactures, verwenden die originalen Kunststoffteile wieder und sind damit nicht betroffen."
Die Brother MFC Laserdrucker sind Multifunktionsgeräte in verschiedenen Ausstattungsvarianten. Die Funktionen reichen von einfachen Laserdruckern mit Kopierfunktion bis hin zu komplexen Systemen mit allen Bürofunktionen und Fax. Dabei kann der Drucker in ein Netzwerk eingebunden werden und alle Funktionen sind von jedem Arbeitsplatz aus zu erreichen. Das spart enorme Zeit und sorgt für schnelles und bequemes arbeiten.
Diese Druckerserie gibt es schon seit einigen Jahren. Daher finden sich hier ältere schwarz / weiß Geräte neben hochmodernen Colorlaserdruckern mit allen benötigten Funktionen für ein modernes Büro. Seitenleistungen von bis zu 30 Seiten / Minute finden Sie bei diesen Druckern genauso wie bei älteren Modellen eher "schneckenhafte" 12 Seiten in s/w. Aber auch diese Drucker verrichten noch Ihren Dienst und daher bieten wir auch hier original und recycelte Produkte an.
Verbrauchsmaterial für Brother MFC Drucker
Als Verbrauchsmaterial kommen die bewährten Brother Toner zu Einsatz. Neben den original Produkten bieten wir auch recycelte Toner von namhaften europäischen Herstellern an. Dabei werden ausschließlich Originaltoner von Brother industriel wieder befüllt und getestet. Diese Tonerkassetten haben mindestens die gleichen Seitenreichweiten wie die Originalprodukte. Auch alle Funktionen Ihres Brother Laserdruckers können mit diesen Produkten bedient werden. Es gibt keine Einschränkungen in der Gerätegarantie oder andere funktionale Nachteile.
Toner für Brother MFC Drucker

Die Toner für die Brother Drucker gibt es meist in verschiedenen Füllmengen bzw. Seiten Reichweiten. Je nach Druckaufkommen kann der Verbraucher so seine Verbrauchsmaterialien so bestellen, dass er nicht unnötig Geld für Toner ausgibt, die zu große Füllmengen für seinen Bedarf haben. Allerdings sollte man sich überlegen, ob es sich nicht doch lohnt einen Toner mit großer Seitenleistung zu kaufen, da dadurch der durchschnittliche Seitenpreis sinkt. Toner hat kein Ablaufdatum und kann auch nicht eintrocknen. Ein Vorrat im Drucker kann also durchaus "Sinn" machen. Gerade recycelte Toner haben hier die Nase vorn, da bei diesen Kartuschen meist die volle Kapazität ausgeschöpft wird. Der Aufwand zum Befüllen der Kartusche ist nämlichder gleiche als wenn eine kleine Tonermenge eingefüllt wird. Daher nutzen die Recyclingfirmen dann lieber den Vorteil mit größeren Füllmengen zu werben, als am Tonerpulver zu sparen.
Tonerkopien aus Fernost
Oft handelt es sich einfach um Fälschungen der Originalprodukte. Natürlich ist es als Kunde ärgerlich wenn es für einen Drucker mal keinen rebuilt oder refilled Toner gibt. Dennoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie gefälschte Produkte aus Fernost oder anderen Ländern meiden sollten. Es gibt keine wirklichen Kontrollen unter welchen Umweltvorschriften und Arbeitsbedingungen solche Toner in China oder anderen Ländern im asiatischen Raum gefertigt werden. Beim erhitzen des Tonerpulvers im Drucker können Schwermetalle in die Luft geraten und so über lange Zeiträume Gesundheitsschäden verursachen - da hilft auch kein Feinstaubfilter mehr.
Fund von Giftstoffen in gefälschten Tonern
Auf dem Markt, gerade auch auf Versteigerungsportalen, finden sich viele vermeintlich günstige Tonerangebote. Bei einer Stichprobe (2019) von solchen Angeboten wurden große Mengen des Flammschutzmittels Decabromdiphenylether (DecaBDE) in asiatischen Tonerkopien gefunden. Dieser Zusatzstoff ist in der Deutschland bereits seit 2008 verboten. In den getesteten chinesischen Produkten wurde die 5 bis 14 fache Menge des maximal erlaubten Grenzwerts von 1000mg/kg gefunden. Es gibt in den Herkunftsländern leider keine Kontrollen was in den Produkten tatsächlich verwendet wird und die Europäischen Behörden werden von den riesigen Stückzahlen völlig überrannt. Es liegt also in Ihrer Verantwortung, als Verbraucher, welche Produkte Sie kaufen.
Denken sie nur an die Diskussion über Feinstäube am Büroarbeitsplatz. Das ist eher das kleinere Problem wenn man die Giftstoffe in den asiatischen Tonerklonen betrachtet. Das betrifft nur so genannte Nachbauten oder Klone (bösen Zungen sagen einfach Fälschungen) von Originatonern. Da recycling Firmen ja original Produkte der OEM Hersteller verwenden, fallen diese Stoffe dabei nicht an.
"Wiederaufbereitungsunternehmen von Druckerkartuschen, sogenannte Remanufactures, verwenden die originalen Kunststoffteile wieder und sind damit nicht betroffen."