Die Bizhub Serie vereint eine Vielzahl an verschiedenen Multifunktionsgeräten. So können diese Laserdrucker meist drucken, kopieren, scannen und faxen. Mit den Heute üblichen Schnittstellen lassen sie sich problemlos in jedes Netzwerk integrieren. Die Bizhub Serie steht für einen niedrigen Energieverbrauch, sehr guten Bedienkomfort und für Wirtschaftlichkeit.
Eine gut gelungene Sache ist der Konika Minolta Konfigurator. Sie können hier mit Ihren Anforderungen an die zu lösenden Aufgaben den für Sie passenden Minolta Laserdrucker finden. Ein objektiver Weg im Dschungel der Ausstattungsvarianten. So lassen sich unnötige Ausgaben für nicht verwendete Funktion einsparen. Die Medienvielfalt ist bei diesen Geräten beeindruckend. Vom einfachen DIN A4 Druck über Sortierungen bis hin zu fertig gehefteten Präsentationen lassen sich alle Möglichkeiten über die Ausstattungsvarianten des Druckers ermöglichen. Beim Highendgerät dieser Druckerfamilie bleiben für den Büroalltag keinerlei Wünsche mehr offen.
Im Sortiment der Konica Minolta Bizhub Serie finden sich sowohl reine Farbdrucker als auch komfortable Multifunktionsgeräte, die sich mit Extras wie zusätzlichen Papierkassetten an die beim Nutzer vorhandenen Ansprüche gut anpassen lassen. Einige dieser Multifunktionsgeräte sind mit integrierten Festplatten ausgestattet und ersetzen von der Leistung her einen vollwertigen Kopierer. Je nach Modell können sogar Ausdrucke im Format DIN A3 erstellt werden. Wissenswert ist, dass aufgrund einer Vertriebskooperation die Multifunktionsgeräte und Drucker auch unter dem Markennamen LINIUM in Deutschland angeboten werden.
Welche Arten von Toner gibt es für die Konica Minolta Bizhub Serie?
Eine gute Wahl beim Kauf von Verbrauchsmaterial ist der Originaltoner vom Hersteller der Drucker und Multifunktionsgeräte. Eine solche Tonerkassette bietet eine enorme Reichweite (je nach Modell) von mehreren Zehntausend Ausdrucken und verursacht dadurch sehr verträgliche Druckkosten pro Ausdruck. Der Vorteil der originalen Toner ist, dass er perfekt auf die Anforderungen des Druckwerks abgestimmt ist.
Achten Sie bei alternativem Verbrauchsmaterial auf die Qualität und Rechtssicherheit

Eine zweite Möglichkeit wären die kompatiblen Konica Minolta Toner von Drittherstellern. Hier gibt es sehr erhebliche Unterschiede bei der Qualität und Zuverlässigkeit. Ein Beispiel der negativen Art sind die Billigtoner, mit denen Hersteller aus Asien den Markt in Europa seit einiger Zeit überfluten. Mit diesen auch als Asien-Klone bezeichneten Verbrauchsmaterialien ist eine gute Druckqualität unmöglich. Leider wissen viele Nutzer auch nicht, dass sie sich mit der Verwendung eventuell strafbar machen können, wenn von den Herstellern Verstöße gegen das Patentrecht begangen werden. Ein weiterer Negativaspekt sind die in diesen Tonerkartuschen verwendeten Materialien, die für ein Recycling ungeeignet sind.
Rebuild und Refilled Toner und Verbrauchsmaterial?
Wer sich eine Tonerkassette aus dem Recycling als kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Originaltoner wünscht, der trifft im Handel auf zwei verschiedene Arten. Der Unterschied zwischen Rebuild Toner (oft auch in der Schreibweise Rebuilt anzutreffen) und dem Refill Toner besteht im Arbeitsumfang der Aufarbeitung. Für die Refill-Version wird die benutzte Kartusche lediglich gereinigt und mit neuem Farbpulver befüllt. Bei der Rebuild-Version schieben sich eine Demontage und Sichtung jedes einzelnen Bauteils dazwischen. Die Rebuild-Cartridges sind deshalb zuverlässiger. Eine verlängerte Reichweite gegenüber dem Verbrauchsmaterial vom Druckerhersteller bringen in der Regel beide Varianten mit.

Genau die die Originalcartridges haben die Produkte aus der Wiederaufbereitung keine negativen Auswirkungen auf die Druckergarantie. Sie werden genau wie kompatible Toner sogar meist mit einer Produktgarantie ausgeliefert, die vom Umfang her einem Vergleich mit einer originalen Tonerkartusche gewachsen ist. Von den Asien-Klonen sollte der Käufer eine solche Garantie nicht erwarten. Sie steht zwar meistens auf dem Papier, lässt sich aber in der Praxis kaum durchsetzen. Deshalb sollte grundsätzlich nur alternatives Druckerzubehör aus der deutschen oder europäischen Herstellung gekauft werden.
Nützliche Hinweise zum eigenen Nachfüllen
Viele Händler bieten Nachfülltoner für Multifunktionsgeräte und Laserdrucker an. Diese Angebote wären vom Preis und dem Schutz der Umwelt her interessant. Zu raten sind sie allerdings nicht. Einerseits benötigt das Nachfüllen sehr viel Zeit und geht andererseits mit einem enormen Risiko einher. Kommt es durch nachgefüllte Cartridges zu einem Druckwerksschaden, gibt es keinen Schadenersatz im Rahmen der Gerätegarantie für den Drucker oder das Multifunktionsgerät.
Die Bizhub Serie vereint eine Vielzahl an verschiedenen Multifunktionsgeräten. So können diese Laserdrucker meist drucken, kopieren, scannen und faxen. Mit den Heute üblichen Schnittstellen lassen sie sich problemlos in jedes Netzwerk integrieren. Die Bizhub Serie steht für einen niedrigen Energieverbrauch, sehr guten Bedienkomfort und für Wirtschaftlichkeit.
Eine gut gelungene Sache ist der Konika Minolta Konfigurator. Sie können hier mit Ihren Anforderungen an die zu lösenden Aufgaben den für Sie passenden Minolta Laserdrucker finden. Ein objektiver Weg im Dschungel der Ausstattungsvarianten. So lassen sich unnötige Ausgaben für nicht verwendete Funktion einsparen. Die Medienvielfalt ist bei diesen Geräten beeindruckend. Vom einfachen DIN A4 Druck über Sortierungen bis hin zu fertig gehefteten Präsentationen lassen sich alle Möglichkeiten über die Ausstattungsvarianten des Druckers ermöglichen. Beim Highendgerät dieser Druckerfamilie bleiben für den Büroalltag keinerlei Wünsche mehr offen.
Im Sortiment der Konica Minolta Bizhub Serie finden sich sowohl reine Farbdrucker als auch komfortable Multifunktionsgeräte, die sich mit Extras wie zusätzlichen Papierkassetten an die beim Nutzer vorhandenen Ansprüche gut anpassen lassen. Einige dieser Multifunktionsgeräte sind mit integrierten Festplatten ausgestattet und ersetzen von der Leistung her einen vollwertigen Kopierer. Je nach Modell können sogar Ausdrucke im Format DIN A3 erstellt werden. Wissenswert ist, dass aufgrund einer Vertriebskooperation die Multifunktionsgeräte und Drucker auch unter dem Markennamen LINIUM in Deutschland angeboten werden.
Welche Arten von Toner gibt es für die Konica Minolta Bizhub Serie?
Eine gute Wahl beim Kauf von Verbrauchsmaterial ist der Originaltoner vom Hersteller der Drucker und Multifunktionsgeräte. Eine solche Tonerkassette bietet eine enorme Reichweite (je nach Modell) von mehreren Zehntausend Ausdrucken und verursacht dadurch sehr verträgliche Druckkosten pro Ausdruck. Der Vorteil der originalen Toner ist, dass er perfekt auf die Anforderungen des Druckwerks abgestimmt ist.
Achten Sie bei alternativem Verbrauchsmaterial auf die Qualität und Rechtssicherheit

Eine zweite Möglichkeit wären die kompatiblen Konica Minolta Toner von Drittherstellern. Hier gibt es sehr erhebliche Unterschiede bei der Qualität und Zuverlässigkeit. Ein Beispiel der negativen Art sind die Billigtoner, mit denen Hersteller aus Asien den Markt in Europa seit einiger Zeit überfluten. Mit diesen auch als Asien-Klone bezeichneten Verbrauchsmaterialien ist eine gute Druckqualität unmöglich. Leider wissen viele Nutzer auch nicht, dass sie sich mit der Verwendung eventuell strafbar machen können, wenn von den Herstellern Verstöße gegen das Patentrecht begangen werden. Ein weiterer Negativaspekt sind die in diesen Tonerkartuschen verwendeten Materialien, die für ein Recycling ungeeignet sind.
Rebuild und Refilled Toner und Verbrauchsmaterial?
Wer sich eine Tonerkassette aus dem Recycling als kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Originaltoner wünscht, der trifft im Handel auf zwei verschiedene Arten. Der Unterschied zwischen Rebuild Toner (oft auch in der Schreibweise Rebuilt anzutreffen) und dem Refill Toner besteht im Arbeitsumfang der Aufarbeitung. Für die Refill-Version wird die benutzte Kartusche lediglich gereinigt und mit neuem Farbpulver befüllt. Bei der Rebuild-Version schieben sich eine Demontage und Sichtung jedes einzelnen Bauteils dazwischen. Die Rebuild-Cartridges sind deshalb zuverlässiger. Eine verlängerte Reichweite gegenüber dem Verbrauchsmaterial vom Druckerhersteller bringen in der Regel beide Varianten mit.

Genau die die Originalcartridges haben die Produkte aus der Wiederaufbereitung keine negativen Auswirkungen auf die Druckergarantie. Sie werden genau wie kompatible Toner sogar meist mit einer Produktgarantie ausgeliefert, die vom Umfang her einem Vergleich mit einer originalen Tonerkartusche gewachsen ist. Von den Asien-Klonen sollte der Käufer eine solche Garantie nicht erwarten. Sie steht zwar meistens auf dem Papier, lässt sich aber in der Praxis kaum durchsetzen. Deshalb sollte grundsätzlich nur alternatives Druckerzubehör aus der deutschen oder europäischen Herstellung gekauft werden.
Nützliche Hinweise zum eigenen Nachfüllen
Viele Händler bieten Nachfülltoner für Multifunktionsgeräte und Laserdrucker an. Diese Angebote wären vom Preis und dem Schutz der Umwelt her interessant. Zu raten sind sie allerdings nicht. Einerseits benötigt das Nachfüllen sehr viel Zeit und geht andererseits mit einem enormen Risiko einher. Kommt es durch nachgefüllte Cartridges zu einem Druckwerksschaden, gibt es keinen Schadenersatz im Rahmen der Gerätegarantie für den Drucker oder das Multifunktionsgerät.